1. Anmeldung
a. Sie können persönlich oder per E-Mail Kurse buchen. Die Buchung ist in jedem Fall ein
verbindlicher Vertragsabschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrags.
Achtung: Telefonische Anmeldungen können NICHT entgegengenommen werden.
b. Berechtigt zu Buchungen sind Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres.
c. Für eine Buchung sind Sie verpflichtet, folgende Daten korrekt anzugeben: Vor- und Zuname,
Geburtsdatum, Wohn-, E-Mailadresse und Telefonnummer.
d. Jegliche Datenänderung ist umgehend schriftlich (auch per E-Mail) oder persönlich zu melden.
e. Die verfügbaren Kursplätze werden nach der Reihenfolge der Buchungen vergeben.
f. Bei offenen Forderungen ist eine Buchung nicht möglich.
2. Kursgebühren
a. Sofern nicht anders angegeben, kann die Bezahlung in bar sowie per Onlinebanking
vorgenommen werden. Der Zahlungseingang der Kursgebühren hat spätestens bis zum
Kursbeginn zu erfolgen.
b. Offene Zahlungen, die nach zweimaliger Mahnung (inkl. Mahnspesen) nicht eingelangt sind,
werden an ein Inkassobüro weitergeleitet.
c. Bei kurzfristigen Änderungen der Kursleitung haben die Kursteilnehmerinnen keinen
Rücktrittsanspruch.
d. Bei kurzfristiger Änderung des Kursortes haben die Kursteilnehmerinnen einen Rücktrittsanspruch,
falls die Änderung aufgrund der Wegzeiten für sie unzumutbar ist.
e. Bei Absage eines Kurses wird die Kursgebühr rückerstattet.
3. Kursbedingungen
a. Durch Verhinderung der Kursleiterin entfallene Unterrichtseinheiten werden nach Möglichkeit an
einem zusätzlichen Termin ohne zusätzliche Gebühr nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht
angeboten werden, wird die aliquote Gebühr für die entfallenen Unterrichtseinheiten rückerstattet.
b. Es wird vorbehalten, Kurse, bei welchen die angegebene Mindestanzahl an KursteilnehmerInnen
nicht erreicht wird, abzusagen. Anstelle der Absage des Kurses kann man den Unterricht in einer
Kleingruppe zu einer höheren Kursgebühr anbieten.
c. Lehrbücher und Skripten sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
4. Rücktritt
a. Ein gebührenfreier Rücktritt ist ausschließlich persönlich oder schriftlich per Brief oder E-Mail bis
spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn möglich. Im Zeitraum von 7 Tagen vor Kursbeginn bis 1
Tag vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 50% der regulären Kursgebühr. Ab dem Datum des
ersten Kurstages wird – auch wenn der Kurs nicht besucht wird – die gesamte Kursgebühr fällig.
b. Für Buchungen im Fernabsatz steht den KursteilnehmerInnen als KonsumentInnen im Sinn des
KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht innerhalb einer Frist von sieben Werktagen (exklusive
Samstage) gerechnet ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu, wobei ein Absenden der
Rücktrittserklärung binnen der Frist ausreicht. Dieses Rücktrittsrecht besteht jedoch nicht, sofern
der Kurs oder die Veranstaltung vereinbarungsgemäß bereits innerhalb dieser sieben Werktage
beginnt.
5. Haftung
a. Die KursleiterInnen haben alle in Publikationen und Internetseiten bereitgestellten Informationen
nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es wird jedoch keine Haftung für die Aktualität,
Richtigkeit und Vollständigkeit der bereit gestellten Informationen übernommen.
b. Weiters übernehmen die KursleiterInnen keine Haftung für Schäden an oder den Verlust von
persönlichen Gegenständen der KursteilnehmerInnen. Im Übrigen ist jede Haftung der
KursleiterInnen ausgeschlossen, die über die zwingenden Bestimmungen des gesetzlichen
Schadenersatzrechts hinausgeht.
6. Schadenersatz
a. Inventar, Räumlichkeiten, Medien und Geräte der KursleiterInnen sind schonend zu verwenden
bzw. zu behandeln.
b. KursteilnehmerInnen haben für Beschädigungen, die sie verursachen, Schadenersatz zu leisten.
7. Datenschutz
a. Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit ihr stimmen die KursteilnehmerInnen den
Allgemeinen Kursbedingungen zu und erteilen die datenschutzrechtliche Zustimmung zur
elektronischen Verarbeitung der Angaben zur Person für alle zum Kurs gehörenden erforderlichen
Vorgänge.
b. Die KursteilnehmerInnen betreffende Daten dienen ausschließlich dem Kurszweck und werden
vertraulich behandelt.
c. Ohne Zustimmung erfolgt keine Weitergabe von TeilnehmerInnen-Daten an Dritte.
Personenbezogene Auswertungen werden nicht erstellt.
9. Gerichtsstand
Für allfällige Streitigkeiten aus diesen Kursbedingungen gilt als Gerichtsstand das sachlich
zuständige Gericht in Deutschland als vereinbart.